BIQ
Stellenausschreibung ProjektkoordinatorIn ab 1.5.19 (PDF)
Aus dem Vorstand
Der neu gewählte Vorstand traf sich am 02.Februar 2019 im Magdeburger Literaturhaus zu seiner ersten Sitzung. Im Mittelpunkt der konstruktiven, ergebnisorientierten Gespräche standen die für das Jahr 2019 geplanten Projekte und der Stand der Vorbereitung. Allen im Rahmen der institutionellen Förderung liegenden Aufgaben kam dabei höchste Priorität zu. Der rege Austausch wurde begleitet von der zukünftigen Geschäftsführerin Frau Heuchel und der langjährigen Referentin Frau Eggert.
Pressemitteilung des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt e.V.
Neuer Vorstand gewählt
Am 16.Januar 2019 trafen sich die Mitglieder des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen Anhalt e.V. im Literaturhaus in Halle.
Auf dieser turnusmäßigen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, der für zwei Jahre amtieren wird. Er besteht aus dem Vorsitzenden Torsten Olle (Magdeburg), aus den beiden Stellvertreterinnen Juliane Blech (Halle) und Gundula Ihlefeldt (Haldensleben) sowie der Beisitzerin Christina Seidel (Halle). Außerdem stellte sich die neue Geschäftsführerin vor, die ab März ihre Aufgaben wahrnehmen wird.
Magdeburg, den 18.01.2019
FOTOREPORT
Eröffnung des Bücherfrühlings 2018 in Braunsbedra
Impressionen von der Abschlussveranstaltung "Autorenpatenschaften" am 9.12.2017 im Lutherhaus Wittenberg
Auszeichnung unserer Vorsitzenden Dorothea Iser mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande am 11.12.17
Impressionen von der Autorenbegegnung "Von Veldek bis Face- und e-book" 17.-19.11.2017 in der Akademie Haus Sonneck und Schloss Neuenburg
Landesschreibwerkstatt am 23.10. in Magdeburg
Impression von der diesjährigen (dezentralen) Landesschreibwerkstatt für Schüler (hier Teilnehmer in der GS "Thomas Müntzer" Eisleben
Am 23.06.2017 erhielt das Archiv für Kindertexte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Namen "Eva Maria Kohl Archiv"
Offene Schreibwerkstatt mit ODA-Präsentation anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages in Eisleben
Teilnehmer des Nachwuchsgruppenseminars vom 12.-14. Mai 2017 in Arendsee
Impressionen von der Premiere der neuen FBK-Anthologie mit Texten schreibender Schüler am 20.4.2017 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle
Lesung schreibender Schüler aus Sachsen-Anhalt auf der Leipziger Buchmesse 2017
Impressionen von der Landesschreibwerkstatt 2016
Offene Schreibwerkstatt des FBK im Rahmen des 20. Sachsen-Anhalt-Tages im Spengler-Museum Sangerhausen
Mit der "Sonneck-Sommergabe" des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt e.V. wird am 30. Juli - im Rahmen des MDR-Musiksommers - KATRIN RUX geehrt.
Impressionen von der Premiere der neuen FBK-Anthologie mit Texten schreibender Schüler am anlässlich des "Welttages des Buches" 2016
FBK-Präsentation auf der Leipziger Buchmesse am 18. März 2016
Präsentation der Sonderausgabe 1/2016 der "oda" auf der Leipziger Buchmesse mit Andreas Reimann und Cornelia Marks
Schreibwettbewerb SKB Genthin
Die Teilnehmer der Landesschreibwerkstatt 2015 in der Landessportschule Osterburg
EXPO in Mailand
Herbert Beesten und Karsten Steinmetz haben den FBK auf der EXPO in Mailand vertreten
Danilo Pockrandt
Sascha Kokot
Ralf Meyer
Karsten Steinmetz
Buchpremiere mit den Illustratoren-Kindern anlässlich des Zeitzer Kindertages
Buchpremiere der beiden armenischen FBK-Anthologien am 11. Mai 2015 im Stadthaus Halle
Premiere der beiden armenischen FBK-Anthologien im Rahmen der PEN-Tagung in Magdeburg
Buchpremiere der neuen FBK-Anthologien in Jerewan
Ankündigung der Buchpremiere neuer FBK-Anthologien in Jerewan
Impressionen von der Premiere der neuen FBK-Anthologie im Ergebnis des Schreibaufrufs "Unzensiert & unfrisiert" anlässlich des "Welttages des Buches" 2015
15. Januar: Zum 15. Geburtstag der Kinderschreibwerkstatt im Krokoseum wurde gestern gefeiert. Und was gehört zu so einem Geburtstag dazu? Geschenke natürlich! Die gab es von Jürgen Jankofsky vom Friedrich-Bödecker-Kreis. Er brachte viele neue Bücher für die Bibliothek im Krokoseum mit. Vielen Dank dafür und: Auf die nächsten 15 Jahre!
Nachwuchsgruppen-Workshop im Dezember 2014 in der Akademie Haus Sonneck Naumburg
Teilnehmer der Landeschreibwerkstatt 2014
MDR Musiksommer
Lesung in der "Technik-Linie 5" anlässlich der halleschen "Nacht der Wissenschaften" mit Gerald Wolf
Buchpremiere der beiden bulgarisch-deutschen Anthologien am Europatag 2014 in Plovdiv
Lesekronen-Regionalausscheid in Laucha/Unstrut am 7. Mai 2014
Premiere der neuen Anthologie "Wenn die Erde Worte hätte" am Welttages des Buches 2014
Buchpremiere in der Willi-Sitte-Galerie Merseburg im Rahmen des Bücherfrühlings 2014 mit der kanadischen Autorin Angelika Arend
Eröffnung des Bächerfrählings 2014 im Francisceum Zerbst
Schulschreiberbuch-Premiere im März 2014 in Hohenberg-Krusemark
Schulschreiberbuch-Premiere im März 2014 in Schönebeck